„BARF“ ist eine Abkürzung für „Biologisch Artgerechte Rohfütterung“. Es ist eine Fütterungsmethode für Hunde und Katzen.
Die Zusammensetzung einer BARF-Ration orientiert sich am Beutetier und geht im Normallfall von einer fest definierten Aufteilung aus.
Die Gesamtfuttermenge gesunder und ausgewachsene Hunde wird mit ca. 2-5% vom Körpergewicht berechnet. Die Futtermenge ist vom Alter, Aktivität und Gewicht des Tieres abhängig.
Eine Ration wird in einen tierischen Anteil von 80% und einen pflanzlichen Anteil von 20% aufgeteilt, wobei auch andere Aufteilungen – passend zum Tier – denkbar sind.
Der tierische Anteil wird unterteilt in 50% Muskelfleisch und Fisch, 20% Pansen und je 15 % Innereien und rohen fleischigen Knochen.
Der pflanzliche Anteil enthält Gemüse (75%) und Obst (25%).
Um den Jodbedarf und den Bedarf an Omega 3-Fettsäuren zu decken, wird ein Seealgenmehl und ein kontrolliertes 3-6-9-Öl zugegeben.
Natürlich kann die Zusammensetzung der Ration auch variieren – die Fütterung muss immer zum jeweiligen Tier passen. Besonders bei Erkrankungen ist eine individuelle Futterzusammenstellung notwendig.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne oder kommt vorbei.
Herzliche Grüße
Eva von myfressbar